Vereine > Freiwillige Feuerwehr
Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fisch mit Ehrungen
Die
Freiwillige Feuerwehr Fisch hatte zur diesjährigen Generalversammlung
mit anschließendem kameradschaftlichem Beisammensein ins Jakobushaus
eingeladen, gleichzeitig fand die Versammlung des Fördervereins
Feuerwehrverein Fisch statt. Wehrführer Heiko Valentin freute sich, die
aktiven Wehrleute fast vollständig begrüßen zu können. Ferner hieß er
Ortsbürgermeister Dieter Schmitt, den Ehrenwehrführer Günter Hunsicker
sowie einige Kameraden der Alterswehr recht herzlich willkommen.
Zunächst bat der Wehrführer die Anwesenden um einen Moment der Stille
zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Dann ging er auf die
Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Außer den planmäßigen Übungen
wurde der traditionelle Wandertag sowie eine gelungene Eintagesfahrt
nach Speyer ins Technikmuseum durchgeführt. Erfreulich war, daß kein
Brandeinsatz zu verzeichnen war. Danach wurde vom Rechnungsführer Harald
Wacht der Kassenbericht des Feuerwehrvereins Fisch vorgetragen. Diesem
war eine zufriedenstellende Bilanz zu entnehmen. Die beiden Kassenprüfer
Hans-Peter Wacht und Heinz-Peter Rauen bescheinigten eine
ordnungsgemäße Kassenführung, so daß die Versammlung dem Vorstand
einstimmig die Entlastung erteilte. Zum Punkt Verschiedenes informierte
Wehrführer Valentin über den derzeitigen Stand des Digitalfunks. Er
informiert auch über die Ausrichtung der diesjährigen Jakobuskirmes
durch den Feuerwehrverein Fisch. Geplant ist wieder ein Wandertag sowie
ein Tagesausflug zur Berufsfeuerwehr Trier. Desweiteren beteiligt sich
die Feuerwehr an der Verkehrssicherheit der Fronleichnamsprozession und
des St. Martinumzuges. Ein Appell des Wehrführers ging an die Aktiven
möglichst geschlossen an allen Übungen sowie den Arbeitseinsätzen und
Festbesuchen teilzunehmen. Als letzter offizieller Punkt standen
Ehrungen an. Folgende ehemalige Wehrmänner und jetzigen Mitglieder der
Alterswehr wurden zu Ehrenmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Fisch
ernannt:
Josef Esser
trat 1953 in die Freiwillige Feuerwehr Fisch ein und blieb dieser treu bis zum Erreichen der Altersgrenze.
Heinz Kisch
kam 1959 zur Freiwilligen Feuerwehr Fisch und diente ebenfalls, auch
als langjähriger stellvertretender Wehrführer, bis zum Erreichen der
Altersgrenze der Wehr.
Dieter Schmitt
trat 1961 in die Reihen der Fischer Wehrleute ein und leistete seinen
Dienst, auch über viele Jahre als Ortsbürgermeister, bis zum Erreichen
der Altersgrenze.
Der ehemalige Wehrführer Günter Hunsicker ließ danach
die über 40 Jahre Feuerwehrdienst der Geehrten Revue passieren und
erinnerte neben der eigentlichen Feuerwehrtätigkeit auch an manche
amüsanten Geschichten während ihrer aktiven Zeit. Alle drei
Ehrenmitglieder hätten sich in hervorragender Weise um das Gemeinwohl
der Feuerwehr sowie für den Ort Fisch verdient gemacht.
Ortsbürgermeister
Dieter Schmitt bedankte sich nicht nur für die Ehrung, sondern hob den
ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehr über das ganze Jahr hindurch
besonders hervor. Er kann sich kaum einen Ort ohne Feuerwehr vorstellen,
da diese Tag und Nacht bereit ist in vielfältiger Weise zu helfen.
Mit einem „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ schloß
Wehrführer Heiko Valentin den offiziellen Teil ab und lud anschließend
zum geselligen Beisammensein ein. Bei Essen und Trinken wird ja auch die
Kameradschaft gepflegt.

von links n. rechts: stv. Wehrführer Karlheinz Kisch, Heinz Kisch, Wehrführer Heiko Valentin, Josef Esser,
Ortsbürgermeister Dieter Schmitt, Ehrenwehrführer Günter Hunsicker